| Viereinhalb Jahrhunderte Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte 
              spiegeln sich in dem über 3 Millionen Bände umfassenden 
              historischen Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek zu Berlin.Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der Wissenschaften 
              vollzog sich im 19. Jahrhundert der Aufstieg der Bibliothek zu einer
 der bedeutendsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken der Welt.
 Nach den noch immer spürbaren Zerstörungen des Zweiten 
              Weltkriegs eröffnet sich heute die Perspektive der Zusammenführung 
              der nach 1945 geteilten historischen Bestände der Bibliothek 
              im baulich erneuerten Stammhaus Unter den Linden.
 Die Abteilung Historische Drucke hat die Aufgabe, diesen kostbaren 
              historischen Buchbestand aus der Zeit von 1501 bis 1945 zu pflegen, 
              durch antiquarische Erwerbung Lücken zu schließen und 
              der Forschung nicht zuletzt mit den Mitteln der modernen Informationstechnik 
              neue und effiziente Wege zum historischen Buch zu eröffnen.
 |