| Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen 
              Reise, So durch Gelegenheit einer Holsteinischen Legation an den 
              König in Persien geschehen : Worinnen Derer Orter vnd Länder, durch 
              welche die Reise gangen, als fürnemblich Rußland, Tartarien vnd 
              Persien, sampt jhrer Einwohner Natur, Leben vnd Wesen fleissig beschrieben, 
              vnd mit vielen Kupfferstücken, so nach dem Leben gestellet, gezieret. 
              ; Jtem Ein Schreiben des WolEdeln [et]c. Johan Albrecht Von Mandelslo, 
              worinnen dessen OstJndianische Reise über den Oceanum enthalten. 
              ; Zusampt eines kurtzen Berichts von jetzigem Zustand des eussersten 
              Orientalischen KönigReiches Tzina / Durch M. Adamum Olearium, Ascanium 
              Saxonem, Fürstl: Schleßwig-Holsteinischen Hoff-mathemat. - Schleßwig 
              : zur Glocken, 1647. - [1], [10] Bl., 546 [i.e. 536] S., [1] Bl., 
              42 S., [6], [12] Bl., [11] gef. Bl. : Kupfert., zahlr. Ill. und 
              Portr., Kt. (Kupferst.), Holzschn. auf der Titels. ; 2°   Nebent.: Neu[e] Oriental[ische] Reise Beschreibu[ng]. - Enth. 
              außerdem: Klageschrifft, Vber den allzufrühzeitigen Hintritt auß 
              dieser Welt Des ... Johan Albrecht von Mandelslo ... : Schleßwig, 
              Im Jahr 1645 / Durch M. A. Olearium   Fehler in der Paginierung: S. 450 - 459 fehlen   In verschiedenen Druckvarianten erschienen: Erscheinungsjahr auf 
              dem Kupfert.: 1647. Widmung: Dem Durchleuchtigen/ Hoch-||gebornen 
              Fürsten vnd Herrn/|| Herrn Friedrich/|| Erben zu Norwegen/ Hertzogen 
              zu Schleßwig/ Holstein/|| ...   Unvollst.: S. 15 - 16, S. 213 - 216, 1 Ill., 5 Portr., 7 gef. 
              Kupferst. und 1 gef. Kt. fehlen   Signatur: 4° Pu 3079<a> R   (Die Zahl der Kupfertaf. variiert in den erhaltenen Ex. stark. 
              Vgl. bibliogr. Nachweise: VD17 23:233209P, Dünnhaupt, S. 2986, 18.1.) 
              Das vollständigste überhaupt ermittelte Ex. ist in der SBB-PK vorhanden: 
              Signatur: 19 ZZ 10046
 
 |